- Der Reinerhof
- Zimmer & Preise
- Zimmer & Suiten
- Preise
- Arrangements
- Last-Minute-Angebote
- FAQ
- Gutscheine
- Anfragen
- Buchung
- Last-Minute-Anfrage
- Wellness & Spa
- Badelandschaft
- Saunalandschaft ErdReich
- TraumREICH (Adults Only)
- Relaxräume
- Gartenlandschaft
- Day-Spa
- Massagen & Beauty
- Termin-Anfrage
- Gutscheine
Wandern, durchatmen, Freiheit genießen.Auf über 125 km gut ausgeschilderten Wanderwegen können Sie die reizvolle Landschaft rund um die Berge Predigtstuhl (1.024 m), Pröller (1.048 m) und Hirschenstein (1.095 m) erkunden.
Von den Gipfeln der "drei Tausender" genießen Sie eine traumhaft schöne Aussicht auf die Höhenlagen des Bayerischen Waldes und bei schönem Wetter sogar bis hin zur Alpenkette.Wander-Routen
Länge: 6,7 km I Gehzeit: 3 Std.
Verlauf: Vom Wanderparkplatz führt der Weg entlang der Markierung Nr. 4 (rot), über die Straße zum Waldrand und weiter bergab zur St. Bernhard-Kapelle. Nach der Kapelle führt der Weg links weiter bis nach Grün. Beim Kramerwirt links abbiegen und entlang der Staatsstraße zur Sommerrodelbahn wandern. Kurz vor der Rodelbahn-Einfahrt der Markierung Nr. 3 (rot) und nach dem nächsten Haus links der Markierung in den Wald folgen. Bergauf führt der Weg nach St. Englmar-Galgenhöhe. Auf der linken Seite geht es weiter zum Trimm-Pfad. Schließlich wieder bergab zur Kapelle St. Leonhard und über den Kapellenweg zurück zum Ausgangspunkt.Länge: 6,7 km I Gehzeit: 2,5 Std.
Verlauf: Ab Parkplatz durch den Kurpark wandern und weiter bergauf in den Hienhartweg (Markierung Nr. 6 (rot). Vor der Ortschaft Waldeck geht es weiter bergauf den Markierungen Nr. 6 (rot), Nr. 7 (rot) und Nr. 5 (rot) folgen. Weiter geht es zum Wanderparkplatz und rechts bergauf der Markierung Nr. 7 (rot) weiter folgen. Bei der Wegkreuzung im Wald geradeaus und auf einem Steig nach Saustein wandern. Hier wieder zurück zum Rundweg und der Markierung Nr. 7 (rot) folgen. Schließlich entlang der Markierung Nr. 4 (rot) durch den Ortsteil Hüglhof und weiter zum Hauptwanderweg St. Englmar - Pröller. Weiter der Markierung Nr. 4 (rot) und schließlich bergab zur Kapelle St. Leonhard folgen. Über Kurpark oder Bayerweg zurück zum Ausgangspunkt.Länge: ca. 7 km I Gehzeit: 2 Std.
Verlauf: Die Wanderung führt in den Kapellenweg, am Naturlehrpfad vorbei bis zur Kapelle "St. Leonhard". Links an der Kapelle vorbei, weiter zu einem Aussichtspunkt und über eine Asphaltstraße zur Kapelle "Weiße Marter". Von der Kapelle führt später ein Forstweg durch ein kurzes Waldstück und über Meinstorf der Markierung Nr. 5 oder 19 (rot) folgen. Weiter geht es nach Hilm und zurück nach St. Englmar.Länge: 7,6 km I Gehzeit: 3 Std.
Verlauf: Dem Wanderweg beim Hinweisschild "Käsplatte" folgen und auf der Markierung Nr. 16 (rot) "Goldsteig" bis zum Sattel und Gipfel der Käsplatte folgen.Länge: 8 km | Gehzeit: 3 Std.
Verlauf: Die Wanderung führt vom Parkplatz entlang der Markierung Nr. 8 (rot) bis kurz vor Ödwies. Hier führt eine Forststraße rechts zum Hirschensteingipfel, Markierung Nr. 8 (rot). Der Rückweg führt vom Aussichtsturm steil bergab bis zum Schuhfleck. Weiter führt der Weg entlang der Markierung Nr. 8 (rot) bis nach Loderwinkl. Hier geht es weiter nach Rettenbach und zurück zum Ausgangspunkt.Länge: 8,5 km | Gehzeit: 3 Std.
Verlauf: Die Wanderung führt vom Parkplatz bergab durch den südlichen Ortsteil von Grün. Weiter geht es nach Grünmühl und der Markierung Nr. 7 (grün) bis zur Hauptstraße folgen. Hier führt der Weg bergauf nach Münchszell und am ersten Bauernhof rechts weiter entlang der Markierung Nr. 12 (rot). An der nächsten Kreuzung führt der Weg links weiter bis nach Maibrunn. Hier verläuft der Weg am Familotel "Beim Simmerl" vorbei bis zur Kreuzung bei der großen Linde. Weiter bergab geht es Richtung Oberhaag und rechts zurück nach Grün.Länge: ca. 9 km I Gehzeit: 3 Std.
Verlauf: Vom Wanderparkplatz der Markierung "Grünes Dreieck" und "Goldsteig" folgen. Weiter bergauf zum Pröller-Gipfel. Hier geht es wieder bergab, am Naturfreundehaus "Viechtacher Hütte" vorbei bis zum Wanderparkplatz Hinterwies. Der Markierung "Grünes Dreieck" und "Goldsteig" weiter folgen. In Hinterwies führt der Weg links bergab in den Wald und entlang der Markierung Nr. 4 (rot) bis zur Einöde Prellerhaus. Weiter führt der Weg nach Hüglhof und zurück zum Ausgangspunkt.Wanderung im KlinglbachtalLänge: 9,5 km I Gehzeit: 3 Std.
Verlauf: Die Wanderung führt vom Wanderparkplatz bergauf und stets auf der Markierung Nr. 4 (rot) bis nach Hinterwies. Entlang der Straße führt die Tour bergab zur "Wilderer Stubn". Weiter geht es die Straße bergab und nach der Einfahrt Haidberg rechts entlang der Markierung "Rotes Dreieck" weiter. Die Tour führt weiter bis nach Klinglbach und auf dem Gehweg bei der Kirche links nach Grün wandern. Hier geht es über die Kreuzung vorbei am Kramerwirt und über Kapelle St. Bernhard zum Ausgangspunkt in St. Englmar.Wandern im EnglmarbachtalLänge: 10 km | Gehzeit: 3,5 Std.
Verlauf: Die Tour führt vom Parkplatz in den Kurpark und weiter auf dem Spazierweg Richtung Süden. Unterhalb des Edeka-Marktes weiter. Nach der Straßenunterführung rechts der Markierung Nr. 5 (rot) folgen. In der Ortschaft Hilm führt der Weg nach der Kapelle rechts weiter bis nach Rettenbach, Markierung Nr. 5 (rot). Beim Ortsschild Rettenbach geht es links durch Glashütt und weiter nach St. Englmar.Wanderung zum Hirschenstein Berg mit AussichtsturmLänge: 16 km I Gehzeit: 5 Std.
Verlauf: Vom Parkplatz führt die Wanderung über den Hirschensteinweg und die Ski-Abfahrten Markbuchen/Predigtstuhl zum Weiler Hohenried. Weiter geht es der Markierung Nr. 4 (rot) folgend bergauf Richtung Hirschenstein und Ödwies. In Ödwies der Markierung Hirschenstein bis zum Gipfel folgen. Zurück nach Ödwies geht es auf dem gleichen Weg und weiter entlang der Markierung Predigtstuhl - St. Englmar zum Predigtstuhlgipfel. Auf der linken Ski-Abfahrt führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.PrünsterbergLänge: 10 km | Gehzeit: 3,5 Std.
Verlauf: Die Tour führt vom Parkplatz in den Kurpark und weiter auf dem Spazierweg Richtung Süden. Unterhalb des Edeka-Marktes weiter. Nach der Straßenunterführung rechts der Markierung Nr. 5 (rot) folgen. In der Ortschaft Hilm führt der Weg nach der Kapelle rechts weiter bis nach Rettenbach, Markierung Nr. 5 (rot). Beim Ortsschild Rettenbach geht es links durch Glashütt und weiter nach St. Englmar.SchopfLänge: 10 km I Gehzeit: 3,5 Std.
Verlauf: Der Wanderweg führt vor der Kapelle rechts auf den Wiesenweg und weiter bergab Richtung Süden. Der Markierung Nr. 9 (rot) folgen bis zum Parkplatz und Naturpark-Infostelle Grandsberg. Auf dem gleichen Weg geht es zurück zum Sattel und hier links zum Schopf. Vom Gipfelkreuz führt der Weg auf den Markierungen Nr. 2 (grün) und Nr. 9 (rot) bis nach Kostenz und zurück zum Ausgangspunkt.KnoglLänge: 10 km I Gehzeit: 3,5 Std.
Verlauf: Der Wanderweg führt vom Parkplatz zum Wanderweg Nr. 18 und "Goldsteig". Nach dem Wald führt der Weg bei der Lifttalstation rechts steil bergauf, der Markierung "Goldsteig" folgend bis zum Gipfelkreuz. Vom Gipfel geht es weiter bis kurz vor der Einmündung in den Forstweg bei der "Kudernhütte" rechts über den Forstweg. Weiter führt der Weg zum Knoglgipfel und auf einem Steig zurück zum Hauptwanderweg. Hier geht es rechts entlang der Markierung "Hirschenstein/grünes Dreieck". Auf der Markierung "Glashütt/Schullandheim" weiterwandern, bei der Wendeplatte (Schullandheim) rechts bergauf und entlang der Markierung Nr. 5 (rot) zurück zum Ausgangspunkt.Wanderung zum Hirschenstein Berg mit AussichtsturmLänge: 16 km I Gehzeit: 5 Std.
Verlauf: Vom Parkplatz führt die Wanderung über den Hirschensteinweg und die Ski-Abfahrten Markbuchen/Predigtstuhl zum Weiler Hohenried. Weiter geht es der Markierung Nr. 4 (rot) folgend bergauf Richtung Hirschenstein und Ödwies. In Ödwies der Markierung Hirschenstein bis zum Gipfel folgen.Zurück nach Ödwies geht es auf dem gleichen Weg und weiter entlang der Markierung Predigtstuhl - St. Englmar zum Predigtstuhlgipfel. Auf der linken Ski-Abfahrt führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Nordic-Walking
Das gesunde Freizeit-Vergnügen für Jung und AltNordic Walking ist nicht nur gesundes Ganzkörpertraining inmitten herrlicher Natur, sondern auch eine der beliebtesten Volkssportarten. Im Nordic Walking Park in Sankt Englmar warten vier speziell ausgewiesene Nordic-Walking-Routen, die für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sind, auf Sie.
Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade der Strecken garantieren Nordic-Walking-Genuss pur. Zudem werden Sie auf Wunsch gerne von ausgebildeten Nordic-Walking-Trainern begleitet, die Sie über das vielseitige Kurse-Angebot informieren.Gesundheitsfördernd
& naturnahDurch das intensive Gehen mit Stöcken und den gleichzeitigen Einsatz von Armen und Beinen werden Kondition und Herz-Kreislauf-Leistung gesteigert und die Durchblutung gefördert. Zugleich lösen sich Verspannungen und die Beweglichkeit im Schulter- und Nackenbereich wird verbessert. Und das Beste ist, Nordic Walking ist für jedes Alter und jeden Typ geeignet. Überzeugen Sie sich doch auch von den zahlreichen Vorteilen von Nordic Walking.
Im Nordic Walking Park Sankt Englmar haben Sie hierfür beste Gelegenheiten. Hier warten abwechslungsreiche Touren auf Sie, die mit Sicherheit keine Wünsche während Ihres Urlaubs im Aktivhotel Reinerhof offen lassen.
- Zimmer & Preise