Ausflugsziele für unvergessliche Erinnerungen

Die schönsten Highlights rund um den Reinerhof.
Erkunden Sie die schönsten Ausflugsziele rund um den Reinerhof!

Ob Naturhighlights, kulturelle Sehenswürdigkeiten oder actionreiche Erlebnisse – hier finden Sie unvergessliche Orte, die Ihren Aufenthalt noch besonderer machen. Lassen Sie sich inspirieren!
Das Haus am Kopf im Bayerischen Wald steht auf dem Kopf.
Waldwipfelweg St. Englmar
Den Waldwipfelweg erreichen Sie vom Reinerhof in nur 20 Minuten zu Fuß. In bis zu 52 m über dem Boden schlängelt sich der ca. 1100 m lange Waldwipfelweg in Maibrunn durch die Baumkronen des Bayerischen Waldes. Von der Aussichts-Plattform genießen Sie eine herrliche Aussicht auf die Höhenzüge des Bayerischen Waldes, das Donautal und die Ebenen des Gäubodens.

Kultur & Brauchtum

Auf dem 432 Meter hohen Bogenberg liegt die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Sie ist eine wichtige katholische Wallfahrtsstätte nahe der niederbayerischen Stadt Bogen und gleichzeitig die älteste Marienwallfahrtskirche in Bayern. Daher wird Bogenberg auch als Heiliger Berg Niederbayerns bezeichnet. Verschiedene Übersichts- und Informationstafeln führen den Besucher zu den Themen Natur, Kultur und Geschichte rund um Bogenberg.
 
Bei der Holzkirchener Kerzenwallfahrt handelt es sich um eine Fußwallfahrt, die am Pfingstfreitag bis Pfingstsonntag von Holzkrichen auf den Bogenberg führt. Diese Wallfahrt wird bereits seit über 500 Jahren durchgeführt. Ein fast 13 m langer Fichtenstamm, welcher von Wachs umwickelt ist, wird während der Wallfahrt auf der Schulter von zwei Trägern und an manchen Abschnitten stehend von einem einzigen Mann alleine getragen.

Das Museumsdorf in Tittling zählt zu den größten Attraktionen im Bayerischen Wald. In den vergangenen Jahrzehnten entstand am Dreiburgensee eines der größten europäischen Freilichtmuseen.

Im Museumsdorf können über 140 meist eingerichtete Gebäude vom 17. - 19. Jahrhundert bestaunt werden. Mühlen, Sägewerke, Bauerngärten sowie Kapellen warten auf Sie. Die älteste Volksschule Deutschlands zählt zu einem besonderen Highlight.

Zahlreiche Werkstätten wie eine Wagnerei, eine Schreinerei, eine Schmiede und eine Schusterei können besichtigt werden. Zahlreiche Handwerksvorführungen wie z.B. Töpfern, Stoffe bedrucken, Wolle spinnen, Hinterglasmalerie finden von Ostern bis Oktober im Museumsdorf Bayerischer Wald statt.

Durch die Mönche des oberfränkischen Zisterzienserklosters Ebrach wurde im Jahre 1146 das Kloster Aldersbach gegründet. Das Kloster betrieb selbst Steinbrüche, Fischzucht, Land- und Forstwirtschaft, eine Getreidemühle sowie eine Brauerei. Daher zählte es wirtschaftlich zu den reichsten im Lande: Hunderte von Bauernhöfen waren dem Kloster untertan. Im Zeitalter des Barock und des Rokoko erfolgte der Neubau der Klosterkirche Maria Himmelfahrt. Diese galt als die schönste Marienkirche Bayerns. Daraufhin folgte der Bau der Prunksäle sowie die Errichtung der Klosterbibliothek.

Im Jahre 1268 wurde die Brauerei Aldersbach erstmals in einem Schiedsbrief erwähnt. Hierbei handelte es sich noch um eine kleine Braustätte, die hauptsächlich Bier zum Privatgebrauch herstellte. Da das Bier immer beliebter wurde, vergrößerten die Mönche die Brauerei und legten Hopfengärten an.

Die Familie des Frhr. von Aretin kaufte im Jahre 1811 die Anlage und verhalf der Brauerei stetig zu wirtschaftlichem Erfolg. Durch eine umfassende Modernisierung der Brauerei passte man sich 1907 an den Markt an und füllte Bier in Flaschen ab. Heute stellt die Brauerei Aldersbach 13 verschiedene Biersorten her.

Die Benediktiner-Abtei Metten liegt, zwischen den Ausläufern des Bayerischen Waldes und dem Donautal, nahe der Stadt Deggendorf. Das Kloster betreibt zusätzlich ein Gymnasium mit Internat sowie verschiedene Handwerksbetriebe wie z.B. eine Wäscherei und Buchbinderei, ein Elektrizitätswerk, eine Schreinerei und Schlosserei, eine Klostergärtnerei und einen Verlag.

Besonders sehenswert im Kloster Metten ist die Kloster- und Pfarrkirche aus dem 12. Jahrhundert, die moderne Benediktuskapelle, der Prälatengarten und die Benediktsäule. Herzstück des Klosters ist die weit über die bayerischen Grenzen hinaus bekannte barocke Bibliothek. Sie wurde unter Abt Roman II. Märkl gleichzeitig mit der Klosterkirche ausgebaut.

Mit einem geschätzten Bestand von ca. 200.000 Büchern aus den Bereichen Theologie, Philologie und Geschichte gehört sie heute zu den größten Klosterbibliotheken in ganz Bayern. Im prunkvollen Festsaal finden regelmäßig Kultur- und Konzertveranstaltungen statt. Auf einem romantischen, ruhigen Bergkegel in der Nähe von Metten liegt das zum Kloster gehörende Schloss Himmelberg, welches zu Momenten der Ruhe einlädt.

In dem familiengeführten Unternehmen der Spezialitäten- und Bayerwald-Bärwurzerei Liebl können Sie den berühmten Bayerwald-Schnaps "Bärwurz" sowie zahlreiche andere Fruchtliköre, Schnäpse und Spirituosen kosten.

Als Grundlage dienen Früchte, Beeren, Kräuter und Wurzeln, die durch Meisterhand gebrannt und destilliert werden. Bei einem Rundgang durch die Spezialitäten-Brennerei können Sie in einer 3 m breiten und 2 m hohen Brennerei aus Glas hautnah miterleben, wie aus Maische das Destillat entsteht.

Bavarian Single Malt Whisky - Coillmor

Aus einer Schnapsidee wurde der Grundstein für die erste Whisky-Destillerie im Bayerischen Wald gelegt. Gleichsam kurios wie auch ausgefallen war die Idee in Bad Kötzting, mitten im Herzen des Bayerischen Waldes, einen eigenen Whisky zu destillieren. Der Name Coillmor ist gälischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "Großer Wald". Der Bayerische Wald ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas. So kam der aus bayerischem Gerstenmalz destillierte Single Malt Whisky zu seinem Namen. Hautnah können Sie dort erleben, wie das "Bayerische Wasser des Lebens" hergestellt wird. Vom Ansetzen der Whiskymaische über die Destillation bis zur Einlagerung des Destillates im Holzfasskeller, können Sie den Herstellungsprozess begleiten.

Im 11. Jahrhundert wurde im Tal des Mettenbachs das Schloss Egg als Wasserburg angelegt. Durch Graf von Armansperg wurde die Burg zum Schloss im Stil des romantischen Historismus umgebaut. Heute ist der Konsul Georg Luitpold Hartl im Besitz des Schlosses.

Das Schloss Egg ist eine im Kern vollständig erhaltene, mittelalterliche Burganlage, die sich um einen Wassergraben zieht. Heute können noch original eingerichtete Feststäle und Salons aus dem 19. Jahrhundert besichtigt werden.

Östlich von Viechtach gelegen befindet sich die Burg Neunußberg, bei der man heute nur noch die Ruine einer ehemaligen spätmittelalterlichen bis frühneuzeitlichen Adelsburg vorsieht.

Ein mächtig quadratischer Wohnturm, Reste der Umfassungsmauer mit einem dreiviertelrunden Schalenturm sowie die renovierte Burgkapelle sind heute noch vorhanden. Die Kapelle gehört der barocken Einrichtung an.

Ein echtes Highlight sind die alljährlichen Freilichtspiele im Juli und August.

Burg Ruine

Im Kristallmuseum Viechtach erfahren Sie wissenswerte Informationen über Mineralien, Heilsteine, Ihren eigenen Glücksstein und vieles weitere. So gehören heute über 2000 Mineralien zu den bedeutendsten Sammlungen. Viele der Exponate wurden zwischen 1940 und 1960 zusammengetragen.

Heute können Sie den Riesenbernstein mit einer Länge von über 50 cm, den Diamantoktaeder auf Muttergestein, einen einzigartigen Goldoktaeder, einen 200 Kilogramm schweren Fensterquarz, eine Sammlung beeindruckender Bergkristalle sowie die Sonderausstellung mit über 100 Opalen bestaunen und bewundern.

Die Weißbierbrauerei Kuchlbauer, die seit 1300 das Braurecht besitzt, zählt zu den ältesten Brauereien der Welt. Heute besitzt die Familie Salleck die Brauerei, welche bereits seit 8 Generationen im Brauerhandwerk tätig sind.

Als Wahrzeichen der Kuchlbauer Bierwelt gilt der Kuchlbauer Turm. Er ist ein Architekturprojekt des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser und wurde dem bayerischen Bier und seinen Brauereien gewidmet. Das Bier in all seinen Bestandteilen und die Braukunst, wie sie seit eh und je in Bayern gepflegt wird, soll der Kuchlbauer Turm symbolisieren.

Befreiungshalle Kelheim

Oberhalb der Stadt Kelheim, auf dem Michelsberg, befindet sich die Befreiungshalle. Von 1813 - 1815 wurde das Denkmal im Andenken an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon errichtet.

Die Strebepfeiler der Außenfassade stellen 18 Kolossalstatuen als Allegorien der deutschen Volksstämme dar. Im Innenraum reichen sich 34 Siegesgöttinen aus weißem Carrara-Marmor die Hände zu einem feierlichen Reigen. Diese stützen 17 vergoldete Schilde aus der Bronze eingeschmolzener Geschütze.

Die imposante Befreiungshalle in Kelheim an einem schönen Sommertag.

Für Junge & Junggebliebene

Die Rodelbahn und das Freitzeitgelände der Rodelbahn in St. Englmar in Bayern

Die Sommerrodelbahnen Bayerwald-Bob & Bayerwald-Coaster auf dem EGIDI-Buckel in St. Englmar garantieren auf einer Länge von je 1.000 m puren Rodelspaß für die ganze Familie. Ein neuartiges Bremssystem und Sicherheitsgurte sorgen für Ihre Sicherheit auf den beiden Bahnen. Mit einem Lift werden Sie auf den Berg gebracht, wo Sie die herrliche Aussicht genießen können. Anschließend geht es dann rasant die Steilkurven, Jumps sowie die 360°-Steilwandkreisel in 6 m Höhe hinab. Die Bobbahn wird von der Allwetter-Schienenbahn, Bayerwald-Coaster, mehrmals überquert.

Beim Bayerwald-Abenteuergolf handelt es sich um einen 12-Loch Abenteuergolfplatz, der auf mehrere Arten von einfach bis schwierig bespielbar ist. Mit einem Gummireifen können Sie eine der 70 m langen Wasser-Rutschbahn hinunterrutschen, ohne dabei nass zu werden. Vom 20 Meter hohen Aussichtsturm geht es dann die 300 Meter lange Strecke des Bayerwald-Fox hinunter. Mit einem Klettergurt gesichert sausen Sie in luftiger Höhe über die beiden Rodelbahnen und dem Abenteuer-Golfplatz dahin. Drei Mega-Rutschen führen von den verschiedenen Ebenen des Erlebnis-Turms hinunter. Mit einer Länge von 755 Metern und einem Höhenunterschied von 27 Metern saust die längste Achterbahn Bayerns, der "vogelwuide Sepp", den Egidi-Buckel hinauf und wieder hinunter. Kinder ab 4 Jahren dürfen bereits auf dieser Achterbahn mitfahren.

Auf dem weitläufigen Freizeit-Erlebnispark warten außerdem noch ein elektrischer Spielkran, eine Holzbahn, eine Tretwagerlbahn, ein Streichelzoo, eine Indoor-Spielhalle, Kühemelken, ein Automatenpark, ein Erlebnis-Sandspielplatz sowie ein Kletter- und Abenteuerspielplatz, ein Bungee-Trampolin, ein Wasserspielplatz, Bumper-Boote und eine Spielscheune auf Sie.

Das Bayerwald Xperium in Sankt Englmar ist ein Mitmach-Museum für Groß und Klein.

Hier können Sie mit all Ihren Sinnen die Naturphänomene kennenlernen. Auf über 100 Experimentierstationen lernen Sie Naturwissenschaften kennen und durch eigenes Ausprobieren zu verstehen. Das Bayerwald Xperium verspricht einen Ausflug mit viel Spaß und Unterhaltung. Exponate zu den verschiedensten Themengebieten vereinen Freude, Neugier, Eigeninitaitve und Wissen. Durch Forschendes Lernen können Sie verblüffende Erfolgserlebnisse selbst erzielen.

Der Kletterwald im Ortsteil Predigtstuhl befindet sich direkt im Wald und ist der ultimative Spaß für die ganze Familie. Er verfügt auf einer Länge von 1,3 km über 8 unterschiedliche Parcours auf einer Höhe zwischen 1 und 10 m über dem Waldboden. Am Ende eines jeden Parcours gelangen Sie über den sogenannten Flying-Fox wieder auf den Boden zurück. Die 65 verschiedenen Elemente sorgen für pures Herzklopfen.

Nach dem Begehen des speziellen Einweisungs-Parcours, auf dem Sie mit der Sicherheitsausrüstung vertraut gemacht werden, können Sie auf die unterschiedlichen Parcours klettern.

Erleben Sie am Fuße des Bayerischen Waldes auf einem Areal von rund 20 Hektar eine gewaltfreie Zeitreise in die Vergangenheit des Wilden Westens.

Verschiedene Attraktionen wie Bogenschießen, Goldwaschen, Pony- oder Western-Reiten oder eine Fahrt in der Postkutsche sorgen für jede Menge Spaß. Bei live gespielter Country Musik, Line Dance und Lagerfeuerromantik können Sie Ihren erlebnisreichen Tag ausklingen lassen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Freizeitparks, wird in Pullman City die amerikanische Geschichte täglich gelebt. Hier wird wie in einer Westernstadt vor etwa 150 Jahren gelebt. Vor allem haben hier die Tiere einen besonderen Stellenwert Auf dem gesamten Gelände gilt: Tiere haben Vorfahrt.

Unser Tipp: Besuchen Sie auch die Karl-May-Spiele Pullman City. Hier erwartet Sie ein Show-Programm voller Action und beeintruckenden Kostüme der Schauspieler!

Eine Gruppe von Menschen reitet auf Pferden durch die Straßen von Pullman City Western town im Bayerischen Wald.

Das Citydom in Straubing bietet in 7 klimatisierten Sälen mit insgesamt über 1000 Sitzplätzen modernen Kinogenuss. Ausgewählte Kinofilme können Sie dank neuester digitaler Technik auch in 3D erleben.

Im Lichtspielhaus in Deggendorf stehen Ihnen 5 verschiedene Säle mit knapp 750 Sitzplätzen zur Verfügung. In allen Sälen wird Ihnen digitales 3D angeboten. Brilliante, hochauflösende Bild- und Tonwiedergabe können Sie hier erleben.

Blick in die Innenstadt des Bayerischen Straubings.

Im Tierpark Straubing leben mehr als 2000 Tiere in etwa 200 verschiedenen Arten, überwiegend Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische. Aber auch heimische Wildtiere wie Luchse, Braunbären und Wisente können gesichtet werden. Das Steinzeithaus, welches der einzige Nachbau eines steinzeitlichen Langhauses in Deutschland ist, besteht aus einem Grundgerüst von 123 Eichenrundhölzern. Im Inneren dieses Hauses können Sie eine Ausstellung über die steinzeitliche Handwerkstechniken und die Entstehung der Haustierrassen entdecken.

Am Fuße des Großen Arbers befindet sich der Bayerwald-Tierpark Lohberg. Bei einem Spaziergang durch diesen Park können Sie die Tierwelt in natürlicher Umgebung entdecken wie Wolf, Luchs, Wisent und viele mehr. Ebenso kann der alte Baumbestand in den Gehegen der 100 heimischen Tierarten bewundert werden. Ein natürlicher Abenteuerspielplatz sowie ein Streichelzoo sorgen bei den Kindern für keine Langeweile. Zahlreiche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und für eine kleine Schnaufpause ein.

Das Gabreta ist ein archäologischer Erlebnispark. Es ist das einzige Keltendorf im Bayerischen Wald und bringt Ihnen die Vorgeschichte näher.

Entdecken Sie Häuser aus der Eisenzeit, die mit Schilf- oder Schindeldach in alter Technik nachgebaut wurden. Alte Schaf- und Ziegenrassen sowie der Getreideanbau von alten Sorten wie Emmer, Dinkel, Flachs und Rispenhirse können begutachtet werden.

Bei verschiedenen Aktionen zum Mitmachen wie z.B. Brotbacken, Schmieden, Töpfern, Schmuckbasteln und Bogenschießen können Sie alle Bereiche des keltischen Lebens ausprobieren.

In der Gemeinde Moos bei Deggendorf befindet sich das "Infozentrum Isarmündung Dr.-Georg-Karl-Haus".

Hier erhalten Sie wissenswerte Informationen über das Mündungsgebiet der Isar, eines der letzten naturnahen Mündungsgebiete eines Alpenflusses.

Aber auch seltene Pflanzen und Tiere können in der 8 ha großen Außenanlage entdeckt werden.

Die Rodelbahn und das Freitzeitgelände der Rodelbahn in St. Englmar in Bayern
Reiter in historischer Kleidung mit Flaggen vor der Westernstadt mit bunt gestrichenen Gebäuden.

Städtetrips & Tagesausflüge

Die alte Herzog- und Gäubodenstadt Straubing ist ein interessantes Ausflugsziel in der Nähe des Reinerhofs und lockt mit interessanten Sehenswürdigkeiten. Es erwartet Sie eine wunderschöne Innenstadt. Hier umringt ein schmucker Stadtplatz mit vielen alten Häusern  den alten Stadtturm, das Wahrzeichen der Stadt. Ebenso typisch für das Stadtbild sind seine vielen Kirchen. St. Peter beherbergt einen der schönsten Friedhöfe Europas, in der Kirche St. Jakob befindet sich das Mosesfenster nach einem Entwurf von Albrecht Dürer. Patronin der Stadt ist Agnes Bernauer, nach ihr wurde die weltberühmte Agnes Bernauer Torte benannt, die täglich per Post rund um den Globus geschickt wird. 

Alle 4 Jahre gibt´s zudem die Agnes-Bernauer-Festspiele im alten Herzogschloss. Die alte Geschichte der Stadt lässt sich im Gäubodenmuseum mit dem Römerschatz entdecken. Der Gäuboden als bester, fruchtbarer Boden wird außerdem jährlich beim Gäubodenvolksfest gehuldigt - eines der größten Volksfeste Bayerns. Wer`s ein bißchen sportlicher mag, sollte ein Spiel der Straubinger Tiger`s im Eisstadion nicht verpassen.

Blick in die Innenstadt des Bayerischen Straubings.

Die Kunst- und Kulturstadt Deggendorf liegt, inmitten herrlicher Natur, zwischen Donau, Bayerischer Wald und Böhmen. Lassen Sie sich von der Geschichte der liebenswerten Stadt verzaubern und besichtigen Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Alte Rathaus, das Altstadtviertel mit Brunnen "Die Knödelwerferin", die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die Heilige Grabkirche "St. Peter und Paul", die Geiersbergkirche, die Historische Stadtmauer, die Stadtbibliothek, das Stadtmuseum, das Handwerksmuseum, den Kapuzinerstadl, die Wasserkapelle, das Schiffmeisterhaus und noch vieles mehr.

Der mittelalterlich geprägte Stadtplatz und die Fußgängerzone laden zum Bummeln und Flanieren ein. Die attraktive Einkaufsstadt liegt wunderbar eingebettet in die reizvolle Landschaft des Bayerischen Waldes und verfügt daher über ein weitläufiges Wanderwegenetz mit Kneippanlagen und GEHsundheitsweg.

Zahlreiche europäische Freizeit- und Wandertouren verlaufen rund um die Donaustadt Deggendorf, wie z. B. die Fernwanderwege Via Nova, Via Danubia und der Donauradweg.

Als Unesco Welterbe, viertgrößte Stadt Bayerns und Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz ist die Stadt Regensburg ein ideales Ziel für Kunst- und Kulturliebhaber. Lassen Sie sich von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten in die Geschichte der historischen Stadt an der Donau einführen. Wohl am bekanntesten sind der Dom St. Peter und die Steinerne Brücke. Die Heimat des SSV Jahn Regensburg bietet aber auch eine breite Auswahl von Museen: das Historische Museum, die städtische Galerie "Leerer Beutel", das Reichstagsmuseum, das Kepler-Gedächtnishaus, der Neupfarrplatz, die Schnupftabakfabrik, das Domschatzmuseum, die Bistumsmuseen, die Diözesanmuseen St. Ulrich und Obermünster, die fürstliche Schatzkammer im Schloss Thurn & Taxis mit Kreuzgang St. Emmeram, das Naturkundemuseum Ostbayern, das Donau-Schiffahrts-Museum, das Brückturm-Museum...

Das Schloss der Fürstin Gloria von Thurn und Taxis lässt sich am besten bei einer Veranstaltung besuchen, sei es bei den jährlichen Schlossfestspielen oder dem Christkindlmarkt. In den zahlreichen Theatern der Stadt können Sie verschiedene Opern, Operetten, Musicals und Ballett-Darbietungen wie z. B. das Theater am Bismarckplatz, das Theater im Velodrom, das Theater am Haidplatz, das Stadt-Theater, das Turmtheater im Goliathhaus, das Figurentheater im Stadtpark, das Regensburger Bauerntheater auf der Hubertushöhe und das Kulturzentrum "Alte Mälzerei" genießen. Historische Kirchen und Kapellen, abwechslungsreiche Schifffahrten, Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen lassen Ihren Aufenthalt in Regensburg zu einem wahren Erlebnis werden.

Die "Dreiflüsse-Stadt" Passau verfügt über ein umfangreiches Angebot an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Besichtigen Sie z. B. das Wahrzeichen der Universitätsstadt, den Dom St. Stephan. Bei täglich stattfindenden Orgelkonzerten können Sie den Klängen der weltgrößten Domorgel lauschen. In der historischen Altstadt des "Bayerischen Venedigs" laden zahlreiche, gemütliche Straßencafes, sowie kleine Boutiquen zum Bummeln und Verweilen ein.

Ein beeindruckendes Natur-Schauspiel erwartet Sie am Dreiflüsse-Eck, an dem die Flüsse Donau, Inn und Ilz in die Donau münden.

Auch Kulturliebhaber kommen hier nicht zu kurz. Ein vielseitiges Angebot an Theater-Aufführungen, kulturellen Veranstaltungen und Musikdarbietungen wartet auf Sie.

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der charmanten Einkaufsstadt zählen die Bischöfliche Residenz mit dem Domschatz- und Diözesanmuseum, die Veste Oberhaus mit Museum, das historische Rathaus mit den prunkvollen Rathaus Sälen, das Museum Moderne Kunst, das Glasmuseum Passau im Hotel "Wilder Mann", der Residenz-Platz mit dem "Wittelsbacher Brunnen", das Römer Museum Kastell Boiotro, das Fürstbischöfliche Opernhaus, das Kloster Niedernburg mit dem Grab der heiligen Gisela und noch vieles mehr.

Die Luftaufnahme fängt Passaus einzigartige Kombination aus Flusslauf und historischer Stadtplanung ein.
Die "Goldene Stadt" Prag liegt inmitten des Böhmerwaldes und ist zugleich die Hauptstadt Tschechiens. Prag ist ein beliebstes Ausflugsziel.

Lassen Sie sich von dem romantischen Charme der historischen Altstadt verzaubern. Insgesamt 30 Brücken führen über die Moldau, 1000 Türme zieren die Stadt. Zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten wie z. B. das Repräsentationshaus, der Pulverturm, der Altstädter Ring, das Rathaus, die Karlsbrücke, die Prager Burg, der St. Veitsdorm, die Kirche St. Niklas und noch vieles mehr warten auf Sie.

Neben traditionellen Gasthäusern und Restaurants laden moderne Cafes und Boutiquen zum Verweilen und Genießen ein. Doch nicht nur die kulturelle Vielfalt mit zahlreichen Museen und Galerien verhilft der historischen "Stadt an der Moldau" zu immer größer werdender Beliebtheit. 200 historische Gärten und Parks machen Prag zu einer grünen Stadt.
Blick in die Innenstadt des Bayerischen Straubings.

Veranstaltungen in der Nähe

Das Gäubodenvolksfest ist "a Trumm vom Paradies". Das empfinden die vielen, vielen Besucher aus Nah und Fern, die die 5. Jahreszeit in Straubing genießen. Zudem lockt die Ostbayernschau, als größte Verbraucherausstellung in der Region.

Im Jahre 1812 hatte König Maximilian I. Joseph das Gäubodenvolksfest als landwirtschaftliches Vereinsfest ins Leben gerufen. Hierbei standen Zuchtschauen, landwirtschaftliche Anbaumethoden sowie ein Pferderennen im Mittelpunkt.

Zudem gab es schon in dieser Zeit Umzüge und ein Feuerwerk. Heute findet das Feuerwerk immer am letzten Tag des Gäubodenvolksfestes statt.

Bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen in Regensburg wird Ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit deutschen und internationalen Stars sowie einer Mischung aus Rock, Pop und Klassik präsentiert. Viele bekannte Weltstars wie Jonas Kaufmann, David Garrett, Elton John und Xavier Naidoo standen bereits auf der Thurn und Taxis - Bühne.

Aber auch spektakuläre Opernaufführungen wie "Die Zauberflöte", "The Rocky Horror Show" oder "All You Need Is Love" konnte man bereits auf der einzigartigen Kulisse des fürstlichen Schlosses erleben. Die Schlossfestspiele in Regensburg zählen heute zu den 10 besten Festspielen Europas, welche jedes Jahr im Juli besucht werden können.

Die Landshuter Hochzeit ist ein mehrwöchiges historisches Fest, das alle vier Jahre in Landshut aufgeführt wird. Sie wird als Erinnerung an die im Jahre 1475 erfolgte Heirat des bayerischen Herzogs Georg des Reichen mit der polnischen Königstochter, Hedwig Jagiellonica, gefeiert. Heute ist Sie eine der größten historischen Veranstaltungen Europas.

"Himmel Landshut, Tausend Landshut!": So ertönt es bei der Landshuter Hochzeit durch die altbayerische Herzogsstadt Landshut an der Isar, wenn weit über 2000 Bürgerinnen und Bürger das prunkvolle Kapitel ihrer Geschichte, in originalgetreuen Kostümen, wieder aufleben lassen. Das nächste Mal ist es 2021 soweit.

Shoppen, Bummeln & Entdecken

Direkt an der Glasstraße liegt in Arnbruck das Glasdorf Weinfurtner. Rund 170 Fachleute von Künstlern, Kunsthandwerkern, Ingenieuren bis hin zu Kaufleuten und Floristen arbeiten im Glasdorf. Auf Kreativität wird sehr großer Wert gelegt. So entstehen im direkten Ideenaustausch mit den Besuchern täglich neue Glashighlights zwischen der Traditions- und der Innovationsglashütte.

In der Traditionsglashütte erleben Sie hautnah, wie Glasschleifer, Glasmacher und Glasgraveure das Glas veredeln und dabei einzigartige Kostbarkeiten entstehen. In der Innovationsglashütte hingegen wird Altes und Traditionelles mit Neuem und Modernem vereint.

Lassen Sie sich bei einem Spaziergang durch die Glasdorf-Gärten von den unterschiedlichen Glasformen und Skulpturen inspirieren. Für die Kinder warten ein Spielplatz und ein Streichelzoo.

Im Herzen der Dreiflüssestadt Passau befindet sich die Stadtgalerie Passau.

Das Einkaufszentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Stadtturm. 90 Geschäfte sorgen für jede Menge Shoppingspaß. Ganz egal ob von Bekleidung, Accessoires, Bücher und Kosmetik bis hin zu Schmuck, Schreibwaren, Schuhe sowie Wohnen.

Nach einem langen Shopping-Tag können Sie in einem der Cafés und Restaurants entspannen. Lassen Sie sich aus einer Vielfalt von internationalen Gastronomen wie Itály, Nordsee, Cocos und viele mehr verzaubern.

Die Herzogstadt an der Donau lässt das Shopping Herz höher schlagen. Der weiträumige Stadtplatz mit seinen Seitenstraßen lädt ganzjährig zum Einkaufen ein.

Bekannte Filialisten und Traditionsgeschäfte bieten ein buntes Einkaufserlebnis für die ganze Familie. So können Sie von der traditionellen Lederhos'n über trendige Markenklamotten bis hin zum eleganten Abendkleid und Anzug in Straubing alles finden.

Blick in die Innenstadt des Bayerischen Straubings.

Dort, wo die Isar in die Donau mündet, befindet sich die große Kreisstadt Deggendorf. Hier laden zahlreiche kleine und große Geschäfte zu purem Shoppinggenuss ein.

Im Zentrum von Deggendorf befindet sich das DEGG's Shoppingcenter. Mit über 30 Geschäften und starken Marken wie RENO, Wöhrl oder MediaMarkt macht das Einkaufen mit der ganzen Familie einfach Spaß. Verschiedene Restaurant oder Cafes laden für eine kleine Pause zwischendurch ein.

In der UNESCO Welterbestadt Regensburg erleben Sie historische Bausubstanzen mit modernem Handel vereint. Zahlreiche kleine und große Geschäfte sowie Boutiquen bieten eine breite Palette verschiedenster Waren an.

Ganz egal, ob von modischen Abendroben bis hin zum Sommerkleid, von der Jeans über schicke Schuhe sowie regionale Handwerkskunst. Die einzigartige Fußgängerzone in der Altstadt liefert optimale Bedingungen für lang anhaltenden Shopping-Spaß.

Verschiedene Einkaufszentren wie die Regensburg Arcaden, das Donau-Einkaufszentrum oder das KÖWE-Einkaufszentrum sorgen für endlosen Shopping-Genuss.